Computer
Hardware/Software
Bericht: Russische Gruppe fischt Benutzernamen und Passwörter ab / Einer der bisher größten Datendiebstähle im Internet / 500 Millionen verschiedene E-Mail-Adressen betroffen
Berlin. Es könnte einer der bisher größten Datendiebstähle im Internet sein: Russische Hacker sollen nach Erkenntnissen amerikanischer IT-Sicherheitsexperten… Weiterlesen
Die Deutsche Telekom – t-online.de – bietet ab sofort kostenlose und sichere Email an.
Zusätzlich beinhaltet der Zugang, ebenfalls kostenlos, das Mediencenter mit 25 Gb Onlinespeicher.
„Lieber Freund, Mein Name ist Khris Leonard. Ich arbeite mit einem Finanzhaus hier in den Vereinigten Königreich. Während meiner letzten Sitzung und Prüfung der Bankkonten in unserer Bank, meine Abteilung fand ein ruhendes Konto mit einer enormen Summe von US$52,500,000.00,… Weiterlesen
Normalerweise ist man im Internet nicht anonym unterwegs. Die eigene IP-Adresse kann vom abgefragten Server gesehen und auch gespeichert werden. Anhand der Provider-Logs können diese Daten sogar Personen direkt zugeordnet werden. Dies können zwar in Deutschland nur die Behörden. Angesichts… Weiterlesen
Handys, Smartphones, Tablets oder Notebooks mit leerem Akku dürfen ab sofort bei Direktflügen in die USA nicht mehr an Bord. Damit soll verhindert werden, dass in elektronischen Geräten versteckte Bomben in… Weiterlesen
Nicht nur Tor-Nutzer, sondern auch, wer lediglich die Webseite des Anonymisierungs-Netzwerks zu Informationszwecken nutzt, wird von der NSA in einer Liste gespeichert. Das belegen Auszüge des Quellcodes des NSA-Spionageprogramms XKeyscore, die Jacob Appelbaum mit Kollegen jetzt analysierte.
NDR und WDR… Weiterlesen
Kaspersky und das Citizen Lab haben Spionage-Software für Smartphones analysiert, die sie der Firma Hacking Team zuschreiben. Die verkauft ihre Überwachungs-Software ganz offiziell an staatliche Stellen in aller Welt.
Remote Control System (RCS) nennt Hacking Team seine Spionage-Software, für die… Weiterlesen
Seit dem 13. Mai warnt die Telekom erneut vor gefälschten Telekom-Rechnungen per E-Mail. In der Spam-Mail versteckt sich hinter einem Download-Link ein gefährlicher Trojaner. Internetnutzer sollten jedoch weiterhin wachsam sein, auch in diesen Tagen wurden erneut gefälschte Telekom Rechnungen verschickt.… Weiterlesen
Am Mittwoch machte eBay einen Hackerangriff öffentlich, bei dem von Kriminellen 145 Millionen Datensätze von Nutzern des Online-Marktplatzes erbeutet wurden. Nun haben die ersten eBay-Kunden Phishing-E-Mails erhalten, die jedoch nur schwer als solche zu erkennen sind.
Quelle:T-Online
Experten warnen vor verstärkten Infektionen mit dem Android-Trojaner FakeToken. Die Software kopiert empfangene SMS, die TANs enthalten. Ganoven können dann das Konto des Opfers leer räumen.
->weiterlesen
Quelle:Heise.de